Montag, 27. Juni 2016
Freitag, 3. Juni 2016
Disponibilitá interiore
![]() |
"Riusciamo ad accettare qualcosa, quando siamo consapevoli che il dolore nella vita é inevitabile, mentre la sofferenza é una libera scelta" (Daniela) |
Il concetto di
disponibilitá interiore descrive uno stato di accettazione e riverenza nei
confronti della propria vita.
Siamo aperti,
consapevoli e pronti a percepire le cose e ad accettarle cosí come sono senza
negarle… (Ció che é, é e ció che non é, non é= accettazione della realtá).
Disponibilitá interiore significa:
·
Essere aperti e svegli in ogni situazione;
·
Essere
pronti a fare ció che é necessario;
·
Essere consapevoli della propria situazione e delle
proprie mete;
·
Seguire il proprio intuito, ascoltare e seguire la
propria voce interiore.
Il contrario della disponibilitá interiore é voler „sbattere
la testa contro il muro“
„Sbattere la testa contro il muro significa:
·
Tentare di fare le cose che non sono fattibili. Cercare di risolvere un problema, quando non
c´é una soluzione.
·
Pensare in continuazione che „dovrebbe andare
diversamente“ e non saper accettare la situazione cosí com´é.
·
Rimanere
passivi, quando é necessario agire. Mollare. Non accettare nessun
cambiamento,sebbene esso sia in questo momento necessario.
·
Pensare di dover avere sempre tutto sotto
controllo, sebbene il controllo non sia sempre possibile. Concentrarsi su ció
che si vuole, su ció che si desidera e su come secondo noi dovrebbe andare.
·
Agire, agire come se fosse piú importante avere
ragione che raggiungere la propria meta.
Innere Bereitschaft
Der Begriff
innere Bereitschaft bedeutet einen Zustand von annehmender Zugewandtheit zum
Leben.
Wir sind offen,
bewusst und wach. Wir nehmen die Dinge wie sie sind… ohne Verleugnung (Was ist, ist und was nicht ist, ist nicht = Realität
annehmen).
Innere Bereitschaft heißt:
·
In jeder Situation wach und offen sein;
·
bereit sein, das zu tun, was notwendig ist;
·
sich seiner Situation und seiner Ziele bewusst
sein;
·
auf sein intuitives Wissen und Verstehen hören,
der „inneren Stimme“ treu bleiben.
Das Gegenteil von innerer Bereitschaft ist „Kopf durch die
Wand“
„Mit dem Kopf durch die Wand“ heißt:
· Wir versuchen Dinge zu tun, die nicht machbar
sind. Wir versuchen jedes Problem zu lösen, obwohl eine Lösung nicht
realistisch ist.
· Wir denken ständig „es sollte anders sein“ und
können die Situation wie sie ist nicht annehmen.
· Wir bleiben passiv, obwohl eigentlich Handeln erforderlich
wäre. Wir geben auf. Wir akzeptieren keine Veränderung, obwohl sie notwendig
ist.
· Wir meinen, dass wir immer alles unter Kontrolle
haben müssen, obwohl Kontrolle nicht immer möglich ist. Wir konzentrieren uns darauf, was wir haben wollen, was wir uns wünschen und wie es unserer Meinung
nach sein sollte.
· Wir handeln, als ob es wichtiger wäre „Recht zu
haben“, als ein Ziel zu erreichen.
Abonnieren
Posts (Atom)